Das Pendlerportal der Landesverwaltung NRW
Die Landesregierung strebt bis zur Mitte des Jahrhunderts eine weitgehende Treibhausgasneutralität an. Bis zum Jahr 2030 will sie ihre Landesverwaltung klimaneutral gestalten.
Mit der Mitfahrbörse Pendlerportal fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Bildung von Fahrgemeinschaften ihrer Beschäftigten auf dem Weg zur Arbeit und auf Dienstreisen.
Fahrgemeinschaften
- reduzieren den Ausstoß von CO2 und Luftschadstoffen,
- mindern die Lärmbelastung,
- fördern den Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen und
- sorgen für finanzielle Entlastung bei den Pendelnden.
Das Pendlerportal wird im Rahmen der Klimaneutralen Landesverwaltung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen finanziert und ist kostenfrei für alle Nutzenden. Die gerechte Aufteilung der tatsächlichen Fahrtkosten übernehmen die Beschäftigten, die eine Fahrgemeinschaft bilden, selbst. Gängige Lösungen hierbei sind folgende:
- Die Pendelnden wechseln sich ab, sodass jede Person an gleich vielen Tagen mit seinem/ihrem PKW fährt und die andere/n mitnimmt.
- Die Kosten werden zu gleichen Anteilen auf alle Pendelnden umgelegt (bei gleichen/nahen An- und Abfahrtsorten).
- Die Kosten werden anteilig auf alle Pendelnden verteilt. Ein/e Mitfahrer/in zahlt entsprechend nur seinen/ihren Anteil für die Strecke, der für den eigenen Arbeitsweg relevant ist.
Diese Mitfahrbörse wurde erstmalig im Rahmen des Modellprojekts „Nachhaltige Verwaltung der Zukunft“ im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) eingeführt und steht mit Kabinettbeschluss vom 5. Oktober 2021 allen Beschäftigten der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung, des Landesrechnungshofes und der NRW.BANK zur Verfügung.
Das Portal wird vom LANUV betreut.
Kontakt:
pendlerportal@lanuv.nrw.de